Auf den folgenden Seiten möchten wir unsere Gemeinde mit dem einzigen Inselpfarramt der Evangelischen Landeskirche in Baden, mitten in der UNESCO-Welterbestätte Insel Reichenau im Bodensee, vorstellen. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern!
9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Uhr Krabbelgruppe für Kinder im Kleinkindalter und ihre Mütter im Heilig-Geist-Saal. Bei Fragen und Interesse bitten wir Sie, sich an Nicole Böhler-Hermann, Tel.: 0172-7618709 oder Doreen Heß unter 07534/2710017 zu wenden.
19:00 Uhr Taizé-Andacht mit Liedern und Klängen aus Taizé. Mitglieder aller Konfessionen sind sehr herzlich eingeladen mit uns in der Mitte der Woche einen Moment der Ruhe zu erleben. Dauer: ca. 1/2 Stunde
10:15 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Gevinon von dem Busche-Kessell. An der Orgel: Michael Rössler
Die Kollekte ist bestimmt für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen.
9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Uhr Krabbelgruppe für Kinder im Kleinkindalter und ihre Mütter im Heilig-Geist-Saal. Bei Fragen und Interesse bitten wir Sie, sich an Nicole Böhler-Hermann, Tel.: 0172-7618709 oder Doreen Heß unter 07534/2710017 zu wenden.
Einladung zum Seniorengeburtstagsfeier am Mittwoch, 06. April um 14:30 Uhr im Heilig-Geist-Saal
Alle diejenigen, die im letzten Quartal des letzten und im ersten Quartal diesen Jahres 65 Jahre oder älter wurden, sind zusammen mit ihrem/r Partner/in sehr herzlich eingeladen, mit uns ihren Geburtstag nachzufeiern. Wir sind glücklich darüber, dass diese Feier endlich wieder möglich ist!
Für ein frühlingshaftes Rahmenprogramm, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Wir freuen uns sehr auf Sie! Selbstverständlich halten wir uns an die dann geltenden Corona-Regeln.
Wir bitten sehr herzlich um Anmeldung per Telefon unter 07534/91007 oder per mail unter: info@heiliggeistkirche-reichenau.de!
Sonntag, 10. April (Palmsonntag), Heilig-Geist-Kirche
10:15 Uhr Präsentationsgottesdienst unserer diesjährigen Konfirmand/innen: Charlotte Förstel, Selena Stegmann und Johannes Weis mit Pfarrerin Wendlandt. Thema: Wunder damals und heute. An der Orgel: S. Fink-Toppius
Wir wollen es in diesem Jahr am Palmsonntag, 10.04. von 11 Uhr bis ca. 16.00 Uhr im Heilig-Geist-Saal wieder wagen und einen Osterbasar mit Würstchen und Kaffee und Kuchen anbieten.
Gründonnerstag, 14. April, Heilig-Geist-Kirche
20.00 Uhr Tischabendmahl
Wir sitzen in der Heilig-Geist-Kirche wie Jesus mit seinen Jüngern zu Tisch, essen Brot und trinken Wein oder Saft, tauschen uns über die Bibellesung aus, singen Lieder und beten. Herzliche Einladung dazu!
20:00 Uhr Tenebrae – Feier mit Stefan Blum und Pfarrerin Sabine Wendlandt. Musik mit Klängen und Liedern aus Taize: Alexander Bürkle (Orgel).
Nach und nach verlöschen bei Lesungen zu den 7 Kreuzesworten Jesu die Kerzen auf dem Altar und Lichter, bis wir im Dunkeln schweigend nach Hause gehen.
Ostersonntag, 17. April, Heilig-Geist-Kirche
06:00 Uhr Osternachtsfeier, Team des Hauskreises mit Pfarrerin Sabine Wendlandt.
Wir beginnen den Gottesdienst mit einem Osterfeuer auf dem Vorplatz vor der Kirche. Die Osterkerze wird in die Kirche getragen.
Im Anschluss an die Osternachtsfeier in der Kirche sind alle Gottesdienstbesucher sehr herzlich zu einem liebevollen Osterfrühstück im Heilig-Geist-Saal eingeladen.
9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Uhr Krabbelgruppe für Kinder im Kleinkindalter und ihre Mütter im Heilig-Geist-Saal. Bei Fragen und Interesse bitten wir Sie, sich an Nicole Böhler-Hermann, Tel.: 0172-7618709 oder Doreen Heß unter 07534/2710017 zu wenden.
Sonntag, 24. April, (Quasimodogeniti) Heilig-Geist-Kirche
10:15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sabine Wendlandt.
An der Orgel: Hans - Martin König.
Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.
9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Uhr Krabbelgruppe für Kinder im Kleinkindalter und ihre Mütter im Heilig-Geist-Saal. Bei Fragen und Interesse bitten wir Sie, sich an Nicole Böhler-Hermann, Tel.: 0172-7618709 oder Doreen Heß unter 07534/2710017 zu wenden.
19:00 Uhr Taizé-Andacht mit Liedern und Klängen aus Taizé. Mitglieder aller Konfessionen sind sehr herzlich eingeladen mit uns in der Mitte der Woche einen Moment der Ruhe zu erleben. Dauer: ca. 1/2 Stunde
10:15 Uhr Präsentationsgottesdienst unserer diesjährigen Konfirmanden: Charlotte Förstel, Selena Stegmann und Johannes Weis mit Pfarrerin Wendlandt.
Thema: Wunder - damals und heute.
An der Orgel: Michael Rössler.
Wir hoffen, dass wir dieses Mal bei unserem Präsentationsgottesdienst, der vom Palmsonntag hierher verschoben wurde, keine coronabedingten Ausfälle mehr haben und ihn mit unseren Jugendlichen feiern dürfen. Dazu sehr herzliche Einladung!
Die Kollekte ist für kirchliche Dienste in der Arbeitswelt und auf dem Land bestimmt
Wir feiern auf dem Untersee ökumenische Gottesdienste mit musikalischer Begleitung durch Akkordeon (Carmen Glönkler und Harmonika-Ensemble am 13.07.) und Gitarren (Esther Bruder, Justus Duncker und Lejan Stegmann am 20.07.) . Die Gottesdienste halten Pfarrerin Sabine Wendlandt (ev.) und Pfarrer Marcus Maria Gut (rk). Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Abfahrt ist jeweils um 18:45 Uhr in Allensbach und 19:00 Uhr auf der Reichenau, Yachthafen, Herrenbrücke, Steg 6. Der Gottesdienst wird von ca. 19:30 – 20:15 Uhr stattfinden, die Rückkehr ist geplant für 20:45 Uhr in Reichenau und 21:00 Uhr in Allensbach. Aufgrund begrenzter Plätze wird per e-mail oder um telefonische Anmeldung bei der Tourist-Information Reichenau gebeten: Tel. 07534-92070 oder info@reichenau-tourismus.de. Bei gutem Wetter ist auch ohne Anmeldung ein begrenzter Zustieg aufs Außendeck möglich
„Teilen macht ganz“ – eine Erfahrung, die viele von uns machen können. Teilen schenkt eine neue Perspektive: Es kann Leid halbieren und Freude verdoppeln. Es stiftet Gemeinschaft und stärkt die Einzelnen. Es macht möglich, was sonst illusorisch wäre. Gerade wenn es eng wird. Wenn die notwendigsten Dinge fehlen, wenn die Wohnung oder der Job verloren sind. Wenn das persönliche Schicksal zuschlägt, Krankheit oder Alter einsam machen. Dann ist es wichtig, dass jemand da ist, der raushelfen kann aus der bedrohlichen Lage, der neue Perspektiven eröffnen kann. Der Mut macht, neu anzufangen. Die vielen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in den Kirchengemeinden, den diakonischen Einrichtungen und Werken und den vielen Beratungsstellen in ganz Baden teilen alles, was sie in ihren Dienst mitbringen: Ihr Wissen, Ihr Können und Ihre Erfahrung. Ihre Fähigkeit, zuhören zu können und ihren Blick für Lösungen. Sie begleiten Menschen auf ihren Wegen und helfen mit, die Sorgen zu überwinden. Mit der Sammlung zur Woche der Diakonie 2025 unter dem Motto „Teilen macht ganz“ bitten wir Sie um eine Spende. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass Hilfesuchende in Bahnhofsmissionen einen Ort der Gemeinschaft und Wärme finden. Sie hilft, dass arbeitslose Menschen neue Perspektiven erhalten und auch andere diakonische Angebote – direkt bei Ihnen vor Ort – gefördert werden können. Mit Ihrer Spende teilen Sie mit anderen – Sie machen ganz, was zerbrochen ist und werden auch selbst Teil des Ganzen. Wir danken Ihnen vielmals für Ihr Engagement! Kontoverbindung Evang. Kirchengemeinde Reichenau: IBAN: DE60 6905 1410 0007 0373 93 BIC: SOLADES1REN Bezirksparkasse Reichenau Stichwort: Diakoniesammlung
Der Seher Johannes schreibt: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige: Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.